Verhalten im Straßenverkehr
Am 06.03.25 hatten wir Besuch von Frau Wiedenfeld von der Polizei. Sie hat in den beiden 6. Klassen einen einstündigen Vortrag zum Thema Ablenkungen im Straßenverkehr gehalten. Die Ablenkungen können ganz unterschiedlich aussehen z.B. durch Musik hören über Kopfhörer, auf das Smartphone starren oder durch laute Gespräche mit den Freunden beim nebeneinander Herfahren. Im Anschluss konnten ein paar Kinder am Fahrradsimulator ihre Reaktionsfähigkeit in Bezug auf Ablenkung beim Straßenverkehr testen. Zudem wurden kurz die Themen E-Roller und die alltäglichen Straßenschilder angesprochen.
Umgang mit Medien
Am 12.03.25 und am 13.03.25 fand eine Präventionsveranstaltung im 5. Jahrgang statt. Für das Projekt hat sich die Oberschule den Medienparcours „Smart Online“ des Landkreises Oldenburg ausgeliehen. Die Schülerinnen des 5. Jahrgangs arbeiteten in Stationen zu den unterschiedlichsten Themen z.B. Veröffentlichen von persönlichen Daten, Umgang mit Bildern im Netz und die Werbung rund um die Influencerinnen. Ziel des Medienparcours war es die Schülerinnen im Bereich der Sozialen Medien zu sensibilisieren.
Am Ende gab es ein Erzählkino mit einer Geschichte, indem das gelernte Wissen angewendet werden konnte und die Schülerinnen sich Lösungen und auch mögliche Ansprechpartner nennen konnten. Obwohl es die letzte Station, mit dem Erzählkino, länger dauerte als die vorherigen Stationen, waren die Schülerinnen des 5. Jahrgangs konzentriert bis zum Schluss.
Die Rückmeldungen zu den beiden Projekten waren durchweg positiv von Seiten der Schülerinnen und Lehrerinnen.
Text und Foto: L. Fösten-Kramer