Prävention

Im Rahmen eines Präventionsprojektes besuchte Herr Quickert von der Polizei die 9. und 10. Klassen der Oberschule Harpstedt. Es wurden Fahrsimulationen durchgeführt, bei denen es um Drogen und Alkohol im Straßenverkehr ging. Die Schüler waren erstaunt, wie schwer es ist, mit 0,8 Promille Auto zu fahren. Sie verursachten in der Simulation zahlreiche Unfälle und waren hinterher froh, dass das alles keine Realität war.

Zukunftstag 2017

Zukunftstag 2017

Am 27.04.2017 findet an weiterführenden Schulen wieder der Zukunftstag für Mädchen und Jungen in Niedersachsen statt, zeitgleich mit dem bundesweiten Aktionstag Girls’Day und Boys’Day.

Der Zukunftstag will Schülerinnen und Schüler ermutigen, ungewohnte Wege bei der Berufsorientierung zu gehen: Jungen erkunden Berufe in den Bereichen Soziales, Gesundheit und Pädagogik. Mädchen lernen MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) kennen und probieren handwerklich-technische Tätigkeiten aus.

Autorenlesung für die Klassen 5 und 6

Autorenlesung für die Klassen 5 und 6

Regelmäßig finden an der Oberschule Harpstedt Autorenlesungen statt. Organisiert werden diese vom Friedrich-Bödecker-Kreis und finanziell unterstützt vom Schulförderverein.

In diesem Schuljahr las die Autorin Karin Baron für die Sechstklässler aus ihrem Jugendkrimi „Tote essen kein Fastfood“. Für die fünften Klassen der Oberschule gab es Auszüge aus dem Buch „Hausbootsommer“.

Dass die Autorin mit ihren Themen die Schüler begeistern konnte, zeigte sich an der Reaktion der Schüler. Viele wollen nun das Buch lesen, um zu erfahren, wie die Geschichte weitergeht.

Pflanzaktion im Schulgarten

Pflanzaktion im Schulgarten

Die Schulgarten-AG unter Leitung von Martina Janßen startete gemeinsam mit Frits Deemter am 27. März eine große Pflanzaktion im Schulgarten. In Kooperation mit dem Essgarten in Barjenbruch gelang es, ausreichend Pflanzenspenden für den Garten zu bekommen. So stiftete Frits Deemter im letzten Jahr bereits Bambus, Brombeere und Maulbeere und unterstützt die Schule jetzt mit wertvollen Tipps.

Auch der Förderverein Schulen Flecken Harpstedt gewährte finanzielle Unterstützung in Höhe von 600 Euro. Davon wurden bereits zwei Apfelbäume, ein Kirschbaum und diverse Beerensträucher angeschafft.

Noch geplant ist eine „Holzwelle“, ein wellenförmiges Objekt, für das auch gerne weitere Spenden willkommen sind.

Verkehrserziehungstag 2017

Verkehrserziehungstag 2017

Auf dem Schulhof der Delmeschule hatte der ADAC wieder den Fahrrad-Geschicklichkeitsparcours aufgebaut. Die Schüler und Schülerinnen der 5. Klassen versuchten sich am Schrägbtett, im Slalomfahren und bewiesen, dass sie sich mit den wichtigsten Verkehrsregeln auskennen.

Letzter Schultag der Abschlussklassen

Letzter Schultag der Abschlussklassen

Am letzten offiziellen Schultag feierten die Abschlussschüler aus den 9. und 10. Klassen das Ende ihrer Schulzeit an der Oberschule Harpstedt.

Ihre Klassenlehrer und -lehrerinnen mussten verkleidet als Teletubbies, als Professor Einstein und als Prinzessin Lillifee XXLdurch die Schule laufen.

Letzter Schultag der Abschlussklassen

Die letzten drei offiziellen Schultage standen für die Abschlussklassen unter verschiedenen Mottos. Für den Mittwoch war das Motto „Helden meiner Kindheit“ ausgegeben. Die Schülerinnen der Klasse R10b hatten sich mit ihren Verkleidungen viel Mühe gegeben.

Abschlussfeier 2017

Abschlussfeier 2017

In einer abwechslungsreichen Feier wurden die Schüler und Schülerinnen der 9. und10. Klassen aus der Oberschule Harpstedt entlassen.

Neben etlichen Reden gab es eine Vorführung der Tanz-AG und Beiträge der Rockband.

Von insgesamt 68 Schülern und Schülerinnen erhielten 19 den Hauptschul-, 25 den Realschul- und 24 den erweiterten Realschulabschluss.

Die Sportfachleiterin Esther kleine Lamping überreichte Alice Wenke die Pierre-de-Coubertin Medaille für herausragende Leistungen im Vereins- und Schulsport.

Weiterhin wurden die jeweils Klassenbesten geehrt. Auf dem Foto von links nach rechts Benjamin Bissendorf (R10b, 1,79), Mathis Panning (R10a, 1,57), Nele Brandes (H10, 2,0) und Steffen Oelve (H9, 2,31).

Sportturniere Klasse 5 bis 9

Sportturniere Klasse 5 bis 9
Sportturniere Klasse 5 bis 9
Brennball Kl 5
1. O5a Team 2
2. O5b Team 2
3. O5a Team 1
Völkerball Kl 6
1. O6b Team 1
2. O6a Team 1
3. O6b Team 2
Hockey Kl 7
Platz1 R7b Team1
Platz 2 H7 Team 1
Platz 1 R7a Team2
Dodgeball Kl 9
Platz 1 R9a Team 2
Platz 2 R9b Team 2
Platz 3 R9b Teams 1