Mensaessen

Seit dem 6. Januar 2015 wird das Mittagessen für den Ganztagbetrieb vom (DRK Seniorenzentrum Harpstedt) zubereitet.

Es gibt ein vorgeschriebenes Verfahren zum Bestellen und Bezahlen des täglichen Essens.

Eine genauere Information zum Ablauf gibt es in diesen Schreiben:
Das Essen wird in der Mensa der Delmeschule ausgegeben und kostet 3,00 Euro.

IServ

IServ

Zur Unterstützung unserer Unterrichtsarbeit haben wir bei uns den Schulserver IServ eingerichtet. Alle Schüler und Lehrer haben einen eigenen Zugang mit einer eigenen E-Mail-Adresse. Der Schulserver bietet zwei große Schwerpunkte:

1. Er dient einmal als Kommunikationsplattform. Das heißt, sowohl Lehrer als auch Schüler können sich über diese Plattform austauschen und zeitnah viele wichtige Informationen abrufen.

2. Der Schulserver ermöglicht als Lernplattform eine neue, flexiblere und individuellere Art des Lehrens und Lernens – unabhängig von örtlichen Gegebenheiten und dem in der Schule üblichen Zeitraster.

Begrüßungsfeier 5. Klassen

Die Einschulungsfeier für die neuen 5. Klassen fand am Freitag, den 5.8.2016 in der Pausenhalle statt. Begrüßt wurden die Schüler der neuen Oberschulklassen. Durch das Programm führte wie gewohnt die Schulradio-AG. Zunächst wurden die Paten aus den 10. Klassen vorgestellt. Sie werden die 5.Klässler in allen Belangen unterstützen. Die Schüler und Schülerinnen der Klasse O6b hatten ein kleines Theaterstück als Willkommensgruß vorbereitet. Auch ein Auftritt der Schülerband durfte nicht fehlen.

Zum Abschluss wurde mit einem Spiel der jeweilige Klassenlehrer ermittelt. Die O5a wird von Frau Groth geleitet und die O5b wird Frau Siemer übernehmen.

Sportfest

Sportfest
Sportfest

Bei hochsommerlichen Temperaturen galt es für die Schüler und Schülerinnen der Oberschule Harpstedt Höchstleistungen für das deutsche Sportabzeichen zu erbringen.

Folgende Disziplinen waren dabei gefordert: Weitsprung, Werfen, Sprint, Hochsprung und Standweitsprung.

Weitere Leistungen, wie z.B. Langstreckenlauf und Schwimmen, werden im Sportunterricht abgenommen.

Am Ende erhalten die Schüler dann ein Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold.

Die starken Sechs

Die starken Sechs

Geld für die Klassenkasse gab es auch in diesem Jahr für die drei Klassen mit dem besten Zensurenschnitt im vergangenen Schuljahr. Vertreter der Starken Sechs (Hotel Zur Wasserburg, Fleischerei Christians, Lindenapotheke, Fix und Fax, Der kleine Weinladen, Mediengruppe Kreiszeitung) verliehen auch in diesem Jahr wieder die symbolischen Schecks.

Kooperationswoche

Kooperationswoche

Erstmals organisierte die Oberschule eine Kooperationswoche, die den Grundschülern den Übergang zur Oberschule erleichtern soll.

Dieses soll eine regelmäßige Aktion werden, die zukünftig jeder Jahr stattfinden wird.

In altersgemischten Gruppen bestritten Schüler der Jahrgangsstufen drei,vier, fünf und sechs gemeinsam eine Projektwoche zum Thema „Indianer“.
Als Abschluss der Woche fand dann am Freitag, 18. November von 15.30 Uhr bis 18 Uhr eine Präsentation der Ergebnisse statt.

Präsentationstag

Präsentationstag

Reger Andrang herrschte bei der Präsentation der Ergebnisse aus der Kooperationswoche. Viele Eltern waren gekommen, um den Indianerschmuck, die Totempfähle und die Zeichnungen zu bewundern.

Außerdem wurde in der Turnhalle ein Indianertanz aufgeführt, begleitet von den Cajon-Trommeln.

Natürlich war mit Kaffee und Kuchen auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Vorlesewettbewerb 2016

Vorlesewettbewerb 2016

Alle Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen haben innerhalb ihrer Klasse ein Buch vorgestellt und daraus vorgelesen. Sowohl die O6a als auch die O6b haben dann ihren Klassensieger ermittelt. Anschließend stellten sich die Klassengewinner am 25.11.2016 dem Vorlesewettbewerb auf Schulebene. Die O6a wurde durch Lea-Marie Knaupe und Antonia Kuffner vertreten.

In der O6b waren Marielen Hartmann und Anna Scherde die Klassensieger. Alle durften zunächst den von ihnen vorbereiteten Text erneut vorlesen. Eine besondere Schwierigkeit bestand darin, einen weiteren unbekannten Text möglichst flüssig und gut betont vorzutragen. „Der Krasshüpfer“ von Simon van der Geest diente als Textgrundlage. Im Anschluss hatte die Jury, bestehend aus Stefan Wacholder (Bürgermeister), Elke Lischkowitz (Bücherei Harpstedt), Hilke Harms (Bücherei Harpstedt), Stefan Wiesenbach (Klassenlehrer O6a), Diana von Harten (Klassenlehrerin O6b), die schwierige Aufgabe die Siegerin zu küren. Anna Scherde wird die Oberschule als Schulsiegerin beim Kreisentscheid vertreten.

Weihnachtsfeier 2016

Weihnachtsfeier 2016

Die Weihnachtsfeier 2016 fand auch in diesem Jahr aus organisatorischen und terminlichen Gründen in der Pausenhalle der Oberschule Harpstedt statt.

Pastor Timo Rucks steuerte aber als geladener Gast einen Beitrag bei. Er hatte seine eigene Bassbox mitgebracht und kündigte ein einmaliges Klangerlebnis an, das man nicht nur hören sondern auch fühlen könnte. Dann erklang lautstark der Song „Alles aus Liebe“ der Toten Hosen durch die Pausenhalle.

Die Theater-AG hatte ein Stück aus der „Engelwerkstatt“ vorbereitet und die Rockband sorgte wie gewohnt für die musikalische Untermalung der Feier. Außerdem gab es eine Tanzvorführung und eine Rede des Samtgemeindebürgermeister Herwig Wöbse.

Wie immer führte die Schulradio-AG „Colour Radio“ routiniert durch die Veranstaltung.

Weihnachtsfeier 2016
Weihnachtsfeier 2016