Unsere neue Website

Unseren Webauftritt gestalten wir aktuell um. Gerne hätten wir alle Änderungen auf unserer Website vorgenommen und erst nach Fertigstellung veröffentlicht.

Wegen der aktuellen Corona-Pandemie haben wir uns aber entschlossen eine noch nicht fertiggestellte Website zu veröffentlichen. So fehlen unter einigen Menüpunkten noch Beiträge, die in nächster Zeit weiter aktualisiert werden. Nahezu täglich nehmen wir hier Aktualisierungen und Anpassungen vor, damit alle rechtzeitig informiert sind.

U. Rüger

Anmeldungen zum Schuljahr 2020/2021

Anmeldungen für die 5. Klassen des Schuljahres 2020/2021 sind

vom 13.05.2020 bis 29.05.2020

möglich.

Anmeldeformulare erhalten Sie im Schulsekretariat oder in Ihrer Grundschule.

Sie können die Anmeldeformulare auch hier oder unter dem Menüpunkt „Service“ unter >Dokumente und Downloads< herunterladen:

Die ausgefüllten Formulare können Sie

      • uns per Post zusenden,
      • in unseren Briefkasten am Haupteingang einwerfen,
      • in Ihrer Grundschule abgeben.

 

Stufenweise Wiederaufnahme des Schulbetriebs

Der Schulbetrieb der Oberschule Harpstedt wird stufenweise wieder aufgenommen.

Ab dem 22.04.2020 werden alle Jahrgänge, die nicht in der Schule sind, über ISERV mit Lernplänen und Aufgaben versorgt.

Der Präsenzunterricht startet wie folgt:

Montag, 27.04.2020, Klassen 9BO, 10a, 10b und H10

Montag, 18.05.2020 Klasse 9RS

Die Klassen sind in Gruppen eingeteilt. Die Gruppenzugehörigkeit ist Ihrem Kind bei ISERV mitgeteilt worden. Die Gruppen kommen im täglichen Wechsel in die Schule.

Der Unterrichtsstart für die Jahrgänge 5-8 soll Ende Mai/ Anfang Juni stattfinden. Ein genauer Termin ist noch nicht festgelegt.

gez. Etta Mörking

Schulleiterin

Schreiben des Kultusministeriums und der Landesschulbehörde

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,

im Downloadbereich stellen wir Ihnen das Informationsschreiben des Kultusministeriums und der Niedersächsischen Landeschulbehörde zur Verfügung. Hier finden sich neben einem Brief des Kultusministers ausführliche Tipps zur emotionalen Unterstützung von Kindern und dem Lernen zu Hause. Wir hoffen, Sie damit in dieser besonderen Situation unterstützen zu können.

Viele Grüße

Etta Mörking (Schulleiterin)

Notbetreuung-Osterferien

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

in der letzten Elterninformation vom 21.03.2020 habe ich Sie bereits über die erweiterte Möglichkeit zur Anmeldung Ihres Kindes zur Notbetreuung informiert. Nun beginnen die offiziellen Osterferien und ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass eine Notbetreuung (Schuljahrgänge 5-8) in unserer Schule auch in diesem Zeitraum sichergestellt ist. Das Kollegium der Oberschule Harpstedt hat sich mit einem freiwilligen Einsatz dazu bereit erklärt.

Die Notbetreuung dient allerdings allein zur Sicherstellung grundlegender Aspekte der Daseinsvorsorge und kann daher für Beschäftigte in sog. kritischen Infrastrukturen sowie in absoluten Ausnahmefällen gewährt werden.

Bei Bedarf melden Sie ihr Kind bitte umgehend über oberschule@harpstedt.de oder über die Telefonnummer 01520 450 5670 an.

Des Weiteren haben uns heute neue Vorgaben zu den Abschlussprüfungen erreicht. Diese werden den Abschlussklassen in einer gesonderten E-Mail mitgeteilt.

Ich wünsche Ihnen für die Osterzeit alles Gute und Gesundheit!

Mit freundlichen Grüßen

gez. Etta Mörking

Schulleiterin

Notbetreuung

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

nach der neuesten Rundverfügung der Niedersächsischen Landesschulbehörde vom 20.03.2020 können nun auch Kinder mit nur einem Erziehungsberechtigten aus den Berufsgruppen der sog. kritischen Infrastruktur in der Notbetreuung aufgenommen werden.

Die Notbetreuung dient allein zur Sicherstellung grundlegender Aspekte der Daseinsvorsorge und kann daher weiterhin nur in absoluten Ausnahmefällen gewährt werden. Sollten Sie entsprechende Gründe haben, aber nicht den genannten Berufsgruppen angehören, so können Sie dennoch einen Antrag auf Notbetreuung stellen.

Ein schriftlicher Nachweis ist in jedem Fall erforderlich!

Bitte prüfen Sie alle Alternativen zur Notbetreuung sorgfältig und kritisch. Ein Aufenthalt zu Hause ist unbedingt der Betreuung in der Schule vorzuziehen!

Bitte geben Sie uns vorab bis Sonntag, 22.03.2020 18 Uhr, eine Rückmeldung an oberschule@harpstedt.de ob Sie zu dem genannten Personenkreis gehören und eine Notbetreuung für Ihr Kind benötigen. Eine schriftliche Anmeldung mit entsprechendem Nachweis ist zusätzlich erforderlich. Sie finden den Antrag zur Notbetreuung im Bereich Dokumente/Downloads.

Kommen Sie gut durch die Zeit und bleiben Sie gesund.

Mit freundlichen Grüßen
gez. Etta Mörking
Schulleiterin

Schulausfall

An der Oberschule Harpstedt findet aufgrund einer landesweiten Anordnung kein Unterricht im Zeitraum von Montag, den 16.03.2020 bis einschließlich Freitag, den 17.04.2020 statt.

Eine Notbetreuung (bis maximal Jahrgang 8) wird von 8.00 – 13.00 Uhr angeboten. Diese ist insbesondere für Beschäftigte folgender Berufsgruppen gedacht:

  • Beschäftigte im Gesundheitsbereich, medizinischen und pflegerischen Bereich,
  • Beschäftigte im Bereich der Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Feuerwehr
  • Beschäftigte im Vollzugsbereich einschließlich Justizvollzug, Maßregelvollzug und vergleichbare Bereiche.

Ein Nachweis ist zu erbringen. Bitte melden Sie Ihr Kind im Sekretariat an.

Für die Zeit vor und nach den Osterferien werden von den Lehrkräften über ISERV Übungsaufgaben und –materialien bereitgestellt.

Die mündlichen Abschlussprüfungen im Fach Englisch werden neu terminiert. Sollten in einem oder mehreren Fächern der Haupttermin und der Nachschreibtermin oder nur der Nachschreibtermin von einer Schulschließung betroffen sein, werden folgende neu eingerichtete zweite Nachschreibtermine genutzt:

  • Montag, 08.06.2020: Deutsch
  • Mittwoch, 10.06.2020: Englisch
  • Freitag, 12.06.2020: Mathematik

Aktuelle schulinterne Meldungen werden wir über ISERV weitergeben. Bitte halten Sie sich daher über den ISERV-Zugang Ihres Kindes auf dem Laufenden.

Nach heutigem Stand wäre der erste Schultag am Montag, den 20.04.2020.

Ziel der Schulschließung ist die Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus. Dafür sind kurzfristig gewisse Verhaltensveränderungen notwendig. Z. B.:

  • Regelmäßiges Händewaschen mit Seife (20-30 Sek.)
  • Abstand zueinander halten (2m)
  • Husten und Niesen in die Armbeuge

Aber vor allem:

Verabredungen und direkte soziale Kontakte Ihrer Kinder einstellen!

Bitte tragen Sie zur Eindämmung des Corona-Virus bei!

Kommen Sie gut durch die Zeit und bleiben Sie gesund!

gez. Etta Mörking
Schulleiterin