Mitteilungen
Übergang zum eingeschränkten Regelbetrieb
Liebe Schüler*innen, liebe Erziehungsberechtigte,
am kommenden Montag, den 7. Juni 2021 starten wir nach über einem halben Jahr mit dem Präsenzunterricht für alle Klassen in voller Klassenstärke. Wieder mit bis zu 29 Schüler*innen in einem Klassenraum ist nach so einem langen Zeitraum für alle eine ungewohnte Situation. Wir möchten die Gesundheit aller schützen und einen Beitrag zu weiterhin niedrigen Inzidenzzahlen leisten. Deshalb ist die Einhaltung von Regeln erforderlich. Eine Nasen-Mund-Bedeckung ist im Schulgebäude, und nach Entscheidung durch die Schulleitung auch im Unterricht zu tragen. In den Pausen halten sich die Schüler*innen in den für sie vorgesehenen Bereichen auf und achten auf das Abstandsgebot. Die Schüler*innen testen sich jeweils montags und mittwochs, das negative Testergebnis weisen sie wie bisher nach. Eine Nachtestung in der Schule erfolgt nur in absoluten Notfällen. Wir freuen uns auf ein wenig mehr „Normalität“.
U. Hegen
Übergang zu Szenario A
Sollten die Inzidenswerte weiterhin stabil unter 50 bleiben, können Sie damit rechnen, dass alle Schüler*innen am Montag, 07.06.2021 gemeinsam in die Schule zurückkehren. Sie erhalten in der nächsten Woche alle weiteren notwendigen Informationen.
Anmeldungen zum neuen Schuljahr
Anmeldungen für die 5. Klassen des Schuljahres 2020/2021 sind
vom 17.05.2021 bis 28.05.2021
möglich.
Anmeldeformulare erhalten Sie ab 03.05.2021 im Schulsekretariat, auf dieser Website oder in Ihrer Grundschule.
Unser neues Schulvideo ist fertig!
Für unsere zukünftigen Schülerinnen und Schüler haben wir ein neues Video zur Vorstellung unserer Schule gedreht. Wir laden Euch hiermit zu einem kurzen Rundgang durch unsere Schule ein.
Auf der Startseite, unter dem Menüpunkt „Videoclips“ und unter dem nachfolgenden Link könnt ihr euch das Video anschauen.
Schulvorstellung der OBS Harpstedt – Das sind wir!
Uwe Rüger
Mit Abstand kreative Erinnerungen schaffen
Mit Abstand kreative Erinnerungen schaffen
An den beiden ersten Schultagen für die unteren Jahrgänge der Oberschule Harpstedt wurden die drei Gewinnerinnen und Gewinner des Fotowettbewerbs der Oberschule Harpstedt von der Schulleiterin Frau Mörking und der Schulsozialarbeiterin Lena Fösten-Kramer mit einem Frühlingsgruß in der Tasse und einem kleinen Präsent beglückwünscht.
Zuvor wurde im Rahmen eines „Tipps gegen Langeweile Newsletter“ für die unteren Jahrgänge ein Fotowettbewerb ausgerufen: Es wurde das schönste Frühlingsfoto gesucht. Neben weiteren Tipps gegen Langeweile in der Lockdownzeit, wie Rätselseiten, Koch- und Backrezepten oder der Hinweis zur Fahrradsicherheit wurden die Schülerinnen und Schüler mit kreativen Ideen gefordert.
Am Ende gewannen Enna Marzec (6a), Eske Cohrsen (6a) und Jannik Hellmich (5b) den Wettbewerb mit ihren Bildern. „Das erste Zitronenfalterpaar“, „Saharastaub in Harpstedt“ und „Fröhliche Sonne“ nannten die drei Schüler ihre Werke.
Da es auf Grund der aktuellen Lage keine Möglichkeit gibt klassische Gruppenfotos von den einzelnen Klassen zu machen, sind einige Klassen in der Homeschooling-Zeit als Klasse kreativ geworden und haben kurzerhand Fotocollagen erstellt. Im Jahrgang 6 wurden sogar jeweils zwei Collagen erstellt um eine Erinnerung an diese Zeit zu schaffen mit einem Lächeln, einer Grimasse oder einem Mundschutz. Diese Collagen sollen die Unterrichtsräume der Klassen schmücken und im Wechselmodel mit nur halber Klassenstärke den Zusammenhalt in diesen besonderen Zeiten symbolisieren und stärken.
Lena Fösten-Kramer
Handlungsempfehlungen für Schulen bei Schülerinnen und Schülern mit respiratorischer Symptomatik
Das Niedersächsische Kultusministerium hat weiterführende Handlungsempfehlungen herausgegeben. Diese finden Sie hier oder auf der Startseite unserer Schulhomepage.
Darüber hinaus können Sie sich auf den Seiten des Niedersächsischen Kultusministeriums zur Thematik informieren. Nutzen Sie dafür den folgenden Link:
https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/schule-neues-schuljahr-190409.html
Wie verhalte ich mich bei Krankheitssymptomen meines Kindes?
Das Land Niedersachsen hat eine Handlungsanleitung zum Umgang mit Krankheitssymptomen erarbeitet. Dieser Handlungsanleitung können Sie entnehmen, bei welchen Krankheitssymptomen Ihr Kind zur Schule kommen darf oder nicht?
Nutzen Sie die folgende Schaltfläche, um die Anleitung zu lesen.